Die Generation Content bekommt von Videos nicht genug. Unternehmen sollten deshalb das Potenzial von Video Marketing erkennen.
Nach der Generation Y kommt die Generation C: Die sogenannten Millenials konsumieren online täglich so viel Content wie noch nie zuvor. Bewegtbild-Content gewinnt in der Onlinewelt zunehmend an Bedeutung – und das auch im Bereich des Marketings. Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich damit?
Das Video erfährt eine Entwicklung: Es ist auf dem besten Weg, das Hauptmedium zu werden, welches das große Informations- und Unterhaltungsbedürfnis der Nutzer im Internet befriedigt. Weltweit nutzen 64 Prozent aller Online-User Videoportale. Für Unternehmen und Startups ergibt sich dadurch eine neue Werbemöglichkeit, mit der auf individuelle Art und Weise mit potenziellen Kunden kommuniziert werden kann. Ziel ist die Stärkung des eigenen Brandings. Aber aufgepasst: Erscheinen Sie nicht zu werblich!
Im Zuge eines ganzheitlichen Video Marketings sollte von Unternehmensseite aus immer das komplette Potenzial ausgeschöpft werden. Das bedeutet, vor der Kreation, Auswahl und Publizierung sind einige wichtige Fragen vorab zu beantworten: Welche Zielgruppe wird angesprochen? Was ist die Hauptaussage? Wie lässt sich das Video in die gesamte Marketingstrategie integrieren? Was ist die perfekte Länge? Wie können die Informationen spannend aufbereitet werden? Neben Kreativität bei der Produktion ist auch Kreativität bei der Verbreitungsstrategie gefragt.
Videospots sollten Sie neben der Einbindung auf der eigenen Website auch immer über soziale Medien pushen – insbesondere über YouTube und Facebook.
YouTube gilt mittlerweile als die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Mehr als drei Milliarden Klicks am Tag sprechen für sich. Die Reichweite eines Videos kann sich durch eine strategisch gut durchdachte Video Marketing Kampagne extrem vergrößern. Weiterhin spielt hier auch die Keyword-Optimierung eine wichtige Rolle: Versehen Sie Titel und Beschreibung des Videos mit passenden Schlagworten, damit Sie von Ihren potenziellen Kunden auch gefunden werden.
Facebook ist ebenfalls auf den Videotrend aufgesprungen. Seit einiger Zeit bietet das soziale Netzwerk die Autoplay-Funktion im User-Stream an, mit der Videoclips automatisch abgespielt werden. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass User sich die Filme anschauen und sharen um ein vielfaches. Facebook wird somit zu einem weiteren wichtigen Verbreitungsinstrument im Video Marketing.
Die Hälfte aller Video-Views auf YouTube findet auf mobilen Endgeräten - Smartphones oder Tablets - statt. Um auch hier die User-Interaktionen und Shares zu erhöhen, sollten Unternehmen ihre Bewegtbilder auf Mobile optimieren.
Auch Google bewertet Webseiten mit integrierten Videoclips besser und verschafft diesen mehr Sichtbarkeit. Für Unternehmen ist dies vor allem dann ein großer Vorteil, wenn die Konkurrenz auf Videos verzichtet. SEO-technisch belohnen Suchmaschinen also Webseiten, die kurze Filme einbinden. Außerdem: Je mehr User Interaktion stattfindet – wie etwa durch Kommentare, Shares und Likes – desto relevanter befindet eine Suchmaschine oder Videoplattform dieses Video. So wird einer Seite ein höherer Beliebtheitsgrad zugeschrieben und die Visibility erhöht sich.
Im Video Marketing dominieren derzeit High-End-Produktionen mit 4K-Auflösung und Drohnen-Flugaufnahmen. Wer keine großen finanziellen Mittel für eine Produktion hat muss trotzdem nicht auf professionelles Filmmaterial verzichten. Heutzutage besteht die Möglichkeit mit Filmmaterial von Stockfootage-Seiten Werbeclips zu erstellen, die Ihren großen Brüdern, den TV-Werbespots, zumindest optisch in nichts nachstehen. Bei Stock-Anbietern finden sich Millionen hochwertiger Bewegt-Bilder aus verschiedenen Themenbereichen, mit denen Unternehmen ihren Webauftritt auffrischen können. Vor allem die hohe Qualität der Dateien, vorab geklärte Preise, sowie die Möglichkeit, die Medien gemäß ihrer Lizenz in zahlreichen Kanälen einzusetzen, stellen optimale Voraussetzungen dar. Die Kunst liegt im Zusammenschnitt dieser einzelnen gekauften Clips, um am Ende einen stimmigen zusammenpassenden Film zu haben.
DIESEN BEITRAG TEILEN