Heutzutage sollte jede gute Firma eine haben: Die Unternehmenswebsite. Sie ist in vielen Fällen die erste Anlaufstelle für potenzielle Kunden – sozusagen eine Art virtuelle Visitenkarte. Unternehmer müssen erkennen, wer heutzutage ein eigenes Unternehmen führt, muss sich auch entsprechend online vermarkten.
Die Corporate Website oder Unternehmen-Website ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens im Internet. Sie ist die erste Anlaufstelle für Ihre potenziellen Kunden. Machen Sie jedoch nicht den Fehler, auf einen Homepage-Baukasten oder ein vorgefertigtes 08/15 Design-Template zurückzugreifen. Schließlich sind Sie und Ihr Unternehmen einzigartig. Und das ist auch das, was bei Ihren Kunden ankommen soll. Die Kunden sollen bei Ihnen einkaufen, und nicht bei einem Ihrer Konkurrenten. Setzen Sie deshalb auf den Faktor Individualität. So können Sie Ihren Kunden zeigen, was Ihr Unternehmen, Produkt oder Dienstleistung ausmacht und was es von den Angeboten anderer unterscheidet.
Eine Landingpage (auch Landing-Page, selten auch Marketingpage) ist die Seite Ihrer Webseite, die nach einem Mausklick auf ein online geschaltetes Werbemittel oder nach einem Klick auf einen Eintrag in einer Suchmaschine wie Google erscheint. Vereinfacht gesagt, es handelt sich um die Seite, welche Ihre potenziellen Kunden als erstes zu sehen bekommen – in den meisten Fällen die Startseite.
Die Startseite entscheidet also über den ersten Eindruck, den der Besucher vom Unternehmen erhält. Deshalb sollten Unternehmen besonderes Augenmerk auf eine attraktive Gestaltung der Startseite legen, welche Ihre Besucher von Anfang an das präsentiert, wonach sie suchen. Das heißt, welche Produkte oder Dienstleistungen bieten Sie an? Ganz wichtig ist auch der sogenannte "Call to Action“, der Besucher zum Kauf motiviert (schließlich sind Ihre Besucher mit einer bestimmten Intention auf Ihrer Seite gelandet). Führen Sie sie zum Vertrags- oder Kaufabschluss.
Beim Thema Sicherheit sollte nicht gespart werden. Um die Privatsphäre der Kunden sicher zu stellen, ist ein SSL-Zertifikat notwendig, das den Datenverkehr auf der Website verschlüsselt. Auf diese Weise lassen sich sensible Kundendaten vor dem Zugriff Unbefugter schützen.
Wer eine Unternehmenswebsite betreibt muss auf eine Reihe von rechtlichen Aspekten achten. Bei Webseiten gilt seit einigen Jahren die sogenannte Impressumspflicht nach § 5 TMG und § 55 RStV. Weiterhin sollten Sie Ihre Besucher auch über ihren Datenschutz aufklären und eine Datenschutzrichtlinie auf der Seite ausweisen, gerade wenn mit Tools zur Seitenanalyse und -auswertung gearbeitet wird (wie z.B. Google Analytics).
DIESEN BEITRAG TEILEN